Schwarze schreibt...

Wir berichten aus unserem Arbeitsalltag, von aktuellen Projekten und Neuigkeiten aus dem Unternehmen.

Ein Blog der ADDIX GmbH.

Slider
  • All
  • #SH WLAN
  • Aus Der Praxis
  • FIWARE
  • LoRaWAN
  • Smart City
  • Stadtwerke Kiel
  • Unsere Expertise
  • WLAN
  • Default
  • Title
  • Date
  • Random
Weitere laden + SHIFT um alle zu laden Alle laden
Mär 16
2023

Smartes Parken - Weniger Umweltbelastung, einfacheres Monitoring, zufriedenere Kunden

Der Kern von Smart City Anwendungen besteht darin, durch Vernetzung, Daten und automatisierte Prozesse die Effizienz von Städten zu erhöhen sowie die Lebensqualität von Bürgern und Besuchern zu verbessern. Smartes Parkraummanagement ist hierfür ein gutes Beispiel: Es reduziert den Parksuchverkehr um bis zu 30% und verringert so innerstädtische Staus sowie Umweltbelastungen. Durch die Integration von Sensortechnologie, Datenverarbeitung und intelligenten Parksystemen wird der Parkprozess für Nutzer einfacher und bequemer.

TAGS:

Feb 28
2023

2,7 Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Bundes für die Einrichtung Digitaler Testfelder auf dem Wasser (DTW II)

Vom BMDV-gefördertes Projekt umfasst fünf Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft: FuE-Zentrum FH Kiel GmbH, CAU, Wissenschaftszentrum, ADDIX GmbH, Anschütz GmbH

Forschungskatamaran MS „Wavelab“ erprobt künftig autonomes Fahren auf dem Testfeld

TAGS: ,

Jan 18
2023

Ziel des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten Projektes FördeAreal ist die Bereitstellung eines digitalen Testfeldes samt technologischem Versuchsträger und Kontrollzentrum zur Erprobung der (teil-)autonomen, emissionsfreien Fährschifffahrt auf der Kieler Förde. ADDIX stellt im Rahmen des Projektes alle Komponenten zur sicheren Vernetzung des Schiffes zum Land und auf dem Schiff bereit.

TAGS: ,

Feb 23
2023

Meilenstein für CAPTN: Schiffstaufe MS Wavelab

Der Katamaran MS „Wavelab“, mit dem die Voraussetzungen für die autonome Personenschifffahrt in Kiel geschaffen werden soll, ist gestern getauft worden. Das Schiff des Forschungs- und Entwicklungszentrums Fachhochschule Kiel (FuE-Zentrum FH Kiel GmbH) – erbaut im Rahmen des Projekts CAPTN Förde Areal – schwimmt nach über einjähriger Bauzeit nun im Wasser. Die Zeremonie erfolgte auf dem Gelände der Gebrüder Friedrich Werft in Kiel-Friedrichsort; als Taufpatin fungierte Kathrin Lau, Chefredakteurin des Hamburger Fachmagazins Schiff&Hafen. Zu den Gästen gehörten unter anderem Ministerialdirektor Dr. Norbert Salomon (CSU), Leiter der Abteilung Wasserstraßen und Schifffahrt im Bundesverkehrsministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), sowie Schleswig-Holsteins Wirtschafts- und Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (parteilos) sowie Kiels Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer (SPD).

TAGS:

Dez 07
2022

Kiels IT und Kommunikation in den Top 5 der deutschen Smart Cities

Der IT-Branchenverband Bitkom hat 2022 erneut ein Digitalranking der deutschen Großstädte angefertigt, den sogenannten Smart City Index. In der Kategorie ‚IT und Kommunikation‘ nimmt Kiel dabei Platz 5 ein. In den Unterkategorien ‚Public WLAN‘ und ‚Datenplattform‘ schneidet die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins besonders gut ab und erreicht die höchstmögliche Wertung von 100. Maßgeblich dazu beigetragen haben das öffentliche #sh_wlan sowie die Datenplattform Mobility Live Access, beides betrieben durch ADDIX.

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account