Schwarze schreibt...

Wir berichten aus unserem Arbeitsalltag, von aktuellen Projekten und Neuigkeiten aus dem Unternehmen.

Ein Blog der ADDIX GmbH.

Slider
  • All
  • #SH WLAN
  • Aus Der Praxis
  • FIWARE
  • LoRaWAN
  • Smart City
  • Stadtwerke Kiel
  • Unsere Expertise
  • WLAN
  • Default
  • Title
  • Date
  • Random
Weitere laden + SHIFT um alle zu laden Alle laden
Sep 07
2020

2020 hat sich unser Alltag drastisch verändert, individuell und gesellschaftlich; dies macht sich in allen Lebensbereichen bemerkbar – ein großer Bereich davon ist das Schulsystem. Auf einmal muss alles digital funktionieren: Lehrmittel, Kommunikation und Infrastruktur – Digitalisierung im Crashkurs.

Seit Mai 2019 steht mit dem DigitalPakt Schule ein Förderprogramm in Höhe von 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Dies soll den digitalen Ausbau der Schulen voranbringen und diesen Schwachstellen vorbeugen.

ADDIX berichtet anhand praktischer Erfahrung aus mehreren Projekte mit Schulen und Bildungsträgern welche bürokratischen Hürden und technischen Anforderungen die Beantragung dieses wichtigen und großartigen Programmes bisher unnötig erschweren.

Wir wünschen viel Spaß bei der Folge.

Sep 07
2020

ADDIX ist Betreiber eines der größten öffentlichen WLANs in Norddeutschland – dem #SH_WLAN. Nach dem Motto „Einfach einfach“ ist nur ein einmaliger Login notwendig. Beim erneuten Erreichen des Ausspielgebietes, erfolgt der Login automatisch.

Von den Herausforderungen beim Betrieb eines solch großen öffentlichen WLAN Netzwerkes, dem nahtlose Roaming zwischen den Hotspots (Access Points), der Verwaltung fest installierter Infrastruktur und mobilen Hotspots in Fahrzeugen des öffentlichen Nahverkehrs berichtet Nils Dohse, Bereichsleiter Internet bei der ADDIX Internet Services GmbH.

Wir wünschen viel Spaß bei der Folge.

Sep 07
2020

Die für die Eindämmung der Corona-Pandemie notwendige Kontaktnachverfolgung von infizierten Personen soll durch eine Corona-Warn-App unterstützt werden, die jedoch auf alten Smartphones nicht funktioniert. Auch Ältere, Technik-Unaffine, Obdachlose sowie Kinder ohne Smartphone sind dadurch von den Schutzmaßnahmen ausgeschlossen.

Gemeinsam mit dem Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. und der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel hat ADDIX eine alltagstaugliche und inklusivere Lösung entwickelt: das Corona-Warn-Band. Alle Infos unter corona-warn-band.de

Wir wünschen viel Spaß bei der Folge.

Jul 13
2020
Corona: Kieler entwickeln Warn-Armband

Monatelang hat die Nation im Home Office gearbeitet, Kollegen kannte man lediglich von Videokonferenzen, Urlaube wurden verschoben, Familienbesuche auf ein Minimum reduziert.

In diesen Monaten haben Menschen von unseren Kommunikationslösungen profitiert; öffentliches #SH_WLAN, damit wir alle digital leben können, kostenlose Videokonferenzen mit unserer Eigenentwicklung Ahoy!-Conference, stressfreies Arbeiten mit unserer IPV-Telefonanlage.

Gerade in Zeiten des Social Distancing sind solche digitalen Lösungen wichtig -- nicht nur, um weiterhin arbeitsfähig zu bleiben sondern auch, damit alle weiterhin am Leben und der neu geschaffenen Normalität teilhaben können. Inklusion heißt die Devise.

Jul 09
2020
addix-ruckus-Commscope-SSP-Service-Specialist-Support-PartnerPRONetwork

WLAN – ob klein oder groß, die Qualität entscheidet

Es ist überall und man benutzt es ständig – ein freier Zugang zum Internet ist beinahe selbstverständlich. Somit ist WLAN heute nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Qualitativ gibt es jedoch zwischen dem WLAN zuhause und einem professionellem WLAN gewaltige Unterschiede, beispielsweise bei der Nutzerzahl.

Angefangen bei der Fritzbox für das heimische WLAN mit den Familienmitgliedern und Freunden als Nutzern, über Prosumer Geräte für kleinere Veranstaltungen bis zu professionellen Lösungen für große Netzwerke wie unser freies #SH_WLAN im öffentlichen Raum.

Mai 07
2020
addix-ruckus-Commscope-MSP-Service-Specialist-PartnerPRONetwork

Wir sind stolz darauf, uns seit April 2020 offiziell CommScope / RUCKUS MSP (Managed Service Provider) Specialist Partner nennen zu dürfen.

Der Status MSP erhalten Service Provider die folgende Dienste anbieten:

Managed IT:

  • Planning and network design
  • Implementation services
  • Security configuration and audit
  • Network Provisioning

Networking as a Service:

  • Subscription-based offering
  • Enterprise-wide area network services
  • Up-time SLA
  • Installed-base audit
  • Spares provisioning

Wir freuen uns über die Auszeichnung als Partner und weiterhin eine erfolgreiche Fortsetzung der jahrelangen Zusammenarbeit.

Jun 24
2020

Die Standorte der ADDIX Internet Services GmbH werden mit dem zertifiziertem Ökostrom Produkt 24/7 StromExakt Öko der Stadtwerke Kiel AG aus regionaler Windkraft versorgt.

Der bereitgestellte Strom

  • stammt zu 100% aus schleswig-holsteinischen Windstromanlagen
  • verursacht bei der Erzeugung keine klimaschädlichen CO2-Emissionen oder radioaktiven Abfall.

Dies ist unser kleiner Beitrag, globale Klimaschutzziele in unserer Region wirksam zu unterstützen.

Mär 10
2020

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern ganz einfach die Arbeit von zuhause.

In Zeiten von Corona gewinnt das Thema Homeoffice signifikant an Relevanz – zum einen zur Reduzierung eines Ansteckungsrisikos oder auch bei möglicher Quarantäne von Mitarbeitern.

Mit einer ASTIMAX Telefonanlage oder ASTIMAX IPV sind Sie optimal auf diese Situation vorbereitet.
Ihre Mitarbeiter können einfach den Firmenlaptop zuhause aufstellen, per VPN mit dem Firmennetzwerk verbinden und mit unserem Browser-Client ASTIMAX UC alle Funktionen der Telefonanlage oder IPV nutzen. Sie sind einfach unter der bekannten Firmenrufnummer erreichbar, können einfach Gespräche weiterleiten und alle Features der Telefonanlage nutzen – so als seien Sie in der Firma.

Dez 06
2019
LoRaWAN & TTI: Betrieb und Ausbau in Kiel

ADDIX ist Betreiber eines LoRaWAN Network Servers im TTI – Das TTI ist die professionelle Variante des TTN. Durch diese Zusammenarbeit kann ADDIX eigenständige Nutzerregeln und Abrechnungsmodelle bereitstellen, damit Geschäftsmodelle mit Sensoren entstehen können.

Ich verstehe unter Geschäftsmodell für Sensoren, dass man Sensoren überall an das Internet anbinden kann. Der Sensorhersteller also nicht über das Netzwerk nachdenken muss. Diese Anbindung kann zum Beispiel durch LoRaWAN erfolgen. Eine Technologie, die für kleine Datenpakete und große Reichweiten entwickelt wurde. Trotz der vermeintlich großen Reichweite bedarf es aber einer Vielzahl von Empfängern im Land um Funklöcher zu vermeiden. Die Zusammenarbeit von vielen ist hier förderlich, denn man benötigt Strom, Internet und Blitzschutz an dem möglichst exponierten LoRaWAN Standort.

Dez 04
2019
Rückblick Future Energies 2019 / ADDIX - Messe Sparkassenarena

Gemeinsam mit dem Tagesspiegel haben wir die Chance genutzt und WLAN, LoRaWAN und die Bedeutung von Digitaler Infrastruktur für die Energiewende diskutiert. Mit Unterstützung von Ruckus Wireless waren wir Aussteller und konnten viele bestehende und neue Kontakte knüpfen. Das neueste WLAN Projekt Smart Gaarden wird mit #SH_WLAN ab Dezember 2019 den Vinetaplatz und die Elisabethstrasse ausstatten. Die Vernetzung der Autonom Fahrenden Fahrzeuge erfordert kurze Latenz und hohe Bandbreite. Nachladen von Informationen über Baustellen und sonstige Behinderungen auf der Strecke erfordert sowohl den Up- wie Downstream, der perspektivisch von 5G gelöst werden soll. ADDIX fängt mit Wifi 6 und vernetzten Bussen in Kiel bereits heute an.

Datentankstellen an den Bushaltestellen.

Das gemeinsam mit dem Stadtwerken Kiel betriebene LoRaWAN erfreute sich auch großer Nachfrage. ADDIX bietet hier auf Basis des TTI eine professionelle Netzwerkinfrastruktur für kommerzielle Anwendungen im The Thing Network.

Wir speichern die Daten in unserer Cloud im Rechenzentrum am Standort Kiel – DSGVO konform und sicher. Hierzu nutzen wir die Open Source Plattform FIWARE.

Okt 23
2019

ADDIX ist dieses Jahr Connectivity Sponsor der DENOG in Hamburg.

Um den Besuchern vor Ort eine bestmögliche Nutzung des Internets zu bieten, statten wir die Veranstaltung mit Routern, Switchen und WLAN aus. Um eine Hochverfügbarkeit sicher zu stellen, nutzen wir einen 100 gigabit/s Uplink unseres Partners der Telekom.

Am 11.11. hält Nils Dohse, ADDIX Bereichsleiter Internet, außerdem einen Vortrag zum Thema "Herausforderungen beim Betrieb eines großen öffentlichen WLAN Netzwerkes". Als Betreiber des größten öffentlichen WLANs in Norddeutschland - dem #SH_WLAN – berichten wir von technischen, operationalen und organisatorischen Aspekten unserer bisher 3-jährigen Arbeit mit dem #SH_WLAN.

Zum Termin des Vortrages: pretalx.denog.de

Okt 07
2019

Selten lassen sich innovative Projekte oder Digitalisierungskonzepte auf Anhieb erfolgreich verwirklichen. Eher im Gegenteil – vielmehr sind viel Vorarbeit, Probeläufe und Netzwerktreffen verschiedener Teilnehmer notwendig, bis eine Idee schließlich erfolgreich in die Praxis umgesetzt werden kann. Das war bei Betriebssystemen oder sozialen Netzwerken so und ist bei digitalen Fachgruppen nicht anders.

Okt 05
2019

Dubai und das nordrhein-westfälische Monheim könnten unterschiedlicher nicht sein und haben dennoch einiges gemeinsam. Beide Städte haben es geschafft, eine digitale Infrastruktur aufzubauen und Bürger, Unternehmen und die Verwaltung miteinander zu vernetzen. Das Resultat sind zwei erfolgreiche Smart Citys, die den Alltag ihrer Bewohner stark erleichtern.

Beide Städte gelten als Vorreiter auf ihrem Gebiet, denn sie setzen auf gemeinsame Datenstandards und kooperieren mit den beteiligten Akteuren untereinander. Dieses Vorgehen zum Speichern von Daten ist auch als „Data Lake“ bekannt. Wie Monheim und Dubai mit einer geeigneten Methode zur Datenspeicherung zu Smart-City-Vorreitern wurden und welche Vorteile ein Data Lake bringt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account